- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
36.16 Geom. 2° (2-10) links
- Maße
-
Höhe: 215 mm (Blatt)
Breite: 156 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: META DETTA Á ... Caualli á torno,
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. Bd. XXIX, S. 53
beschrieben in: Thieme-Becker, S. Bd. XXIII, S. 555
Teil von: Ornamenti di fabriche antichi et moderni Dell'Alma Città di Roma: Parte Seconda
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Grabmal
Rom
Gebäude
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Mausoleum
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (TOMBA DI CECILIA METELLA)
- Bezug (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rossi, Bartolomeo (Inventor)
Vaccario, Andrea (tätig um 1599-1620 (Verleger)
Maggi, Giovanni (Stecher)
Maggi, Giovanni (Zeichner)
- (wann)
-
1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rossi, Bartolomeo (Inventor)
- Vaccario, Andrea (tätig um 1599-1620 (Verleger)
- Maggi, Giovanni (Stecher)
- Maggi, Giovanni (Zeichner)
Entstanden
- 1600