Geldschein

Geldschein, 50 Pesos, 15.8.1900

Vorderseite: Links eine allegorische Figur mit phrygischer Mütze als Symbol der Freiheit, in der Mitte ein Quetzal (Vogel), rechts Männer und Frauen bei der Ernte, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte Wappen der Republik Guatemala, Ornamentik und Guillochen
Kontrollnummer: 0844761
Erläuterungen: Die heutige Republik Guatemala erlangte im Jahr 1821 die Unabhängigkeit von Spanien. Das Geldwesen wurde zunächst durch private Notenbanken geprägt. Im Jahr 1876 erfolgte die Gründung einer ersten Notenbank, des Banco Nacional de Guatemala. Viele weitere Notenbankgründungen folgten, sie gaben alle Banknoten in der Währung Peso aus. Ab 1887 gab auch der Staat Papiergeld aus. In den Jahren 1924 und 1925 wurde das Geldwesen per Gesetz neu geregelt. So wurde eine neue Währung, der Quetzal, eingeführt, benannt nach einem Vogel. Der Banco Central de Guatemala erhielt das alleinige Notenrecht.

Geldschein, 50 Pesos, 15.8.1900 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Republik Guatemala, Banco Occidente en Quezaltenango: Banknote über 50 Pesos von 1900
Alternativer Titel
50 Pesos, 15.8.1900
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
GTM-S172
Maße
Höhe: 60 mm Breite: 138 mm
Material/Technik
Papier; Drucktechnik

Klassifikation
50 Pesos (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Landwirtschaft
Tiere
Wappen
Allegorie
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London (Druckort)
London (Druckort)
Guatemala (Land)
Quetzaltenango (Land)
(wann)
15.8.1900
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
15.8.1900

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 15.8.1900

Ähnliche Objekte (12)