Buch

Die imaginierte Weiblichkeit : Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Präsentationsformen des Weiblichen

Die Autorin untersucht den Zusammenhang zwischen dem Ausschluß der realen Frauen aus der kulturellen Produktion und der männlich normierten und dominierten Darstellung der Frau in Literatur, Ästhetik und Philosophie. Die Schattenexistenz der realen Frau korrespondiert mit einer Überfülle imaginierter Weiblichkeitsbilder in den Kulturprodukten von Männern. An exemplarischen Beispielen weiblicher Gelehrsamkeit und weiblicher Empfindsamkeit kann sie zeigen, daß ernstzunehmende Kulturtätigkeit von Frauen nur auf der Grundlage von Kulturprogrammen entstehen konnte, die sich kritisch zu dem herkömmlichen Kanon künstlerischer Produktivität verhielten. Mit dem Scheitern solch kritischer Bewegungen endeten auch jeweils wieder die Partizipationsmöglichkeiten der Frauen.

Identifier
LI-5
ISBN
3-518-10921-9
Extent
265

Bibliographic citation
Bovenschen, Silvia. 1979. Die imaginierte Weiblichkeit : Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Präsentationsformen des Weiblichen. Frankfurt am Main : Suhrkamp. S. 265. 3-518-10921-9

Subject
Gelehrsamkeit
18. Jahrhundert
Schriftstellerin
Weiblichkeitsbild
Literatur
Briefroman

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bovenschen, Silvia
Event
Veröffentlichung
(who)
Suhrkamp
(when)
1979

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Bovenschen, Silvia
  • Suhrkamp

Time of origin

  • 1979

Other Objects (12)