Druckgraphik

Quis evadet?

Alternativer Titel
Allegorie der Vergänglichkeit (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1997/1
Maße
Platte: 191 x 150 mm
Blatt: 206 x 166 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Marke: Kunsthalle Bremen
Inschrift: 1. (oben links nummeriert)
Inschrift: QVIS EVADET? (unten Mitte betitelt)
Inschrift: 1802 (unten links unterhalb der Darstellung datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB 3.292.10 Kopie; TIB 3 Kommentar.158 .160 j Kopie; New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.188.128 Kopie seitenverkehrt; Bartsch III.97.10 Kopie; Hollstein Dutch and Flemish VIII.23.110 Kopie

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
auf der Erde (dem Boden) sitzen
Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
Kinder oder Putti pusten Seifenblasen (Homo bulla): Symbol der Vanitas

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anonym, Radierer
(wann)
1802
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Herstellung
(wann)
nach 1594
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1997
(Beschreibung)
Alter Bestand, 1997 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1802
  • nach 1594
  • 1997

Ähnliche Objekte (12)