Corpus

Kreuzreliquiar : Corpus Christi

Profilansicht von rechts

Fotograf*in: Laurati, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0576182z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
63 x 20 cm (Werk), 34 cm (Höhe) (Werk), 20 cm (Breite) (Werk)
Material/Technik
Silber; geschnitzt? ,getrieben ,ziseliert ,vergoldet (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HOC MEUS ET GADDUS CEUS ANDREASQUE MAGISTRI: PISIS FECERUNT ARGENTIS AURIQUE MINISTRI
Inschrift: LIGNUM CRUCIS

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Corpus Christi (Hauptdokument)
Literatur: Calderoni Masetti, Anna Rosa: Il reliquiario della Croce del Duomo di Massa Marittima, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 22 (1978), 1-26

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
leiden
Leiden
der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Massa Marittima (Standort)
San Cerbone (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Laurati, Giorgio (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Corpus

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)