- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BAudran II AB 3.16
- Maße
-
Höhe: 291 mm (Platte)
Breite: 210 mm
Höhe: 300 mm (Blatt)
Breite: 219 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LA SULTANE. [Inschrift]; Tiré du Cabinet de Mr. de Jullienne. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; à Paris chez la Ve. de F. Chereau rüe St. Jacques aux deux pilliers d'Or. et chez Surugue rüe des Noiers vis a vis les mur de St. Yves. A.P.D.R. [Verlegeradresse, Privileg] ; A. Watteau peinxit; B. Audran Sculp. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.79.63
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.431.45
beschrieben in: IFF-18, S. I.240.26
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2005, S. S. 117, Kat. 37
Teil von: L'Oeuvre d'Antoine Watteau / Recueil Jullienne, nach A. Watteau, 271 Bll.
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von A. Watteau (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage: Cabinet de Mr. de Jullienne)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Vorhang
Maske
Stuhl
Gewand
Orient
Innenraum
- Kultur
-
Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1729-1735
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Jullienne, Jean de (1686-1766) (Besitzer der Vorlage)
Jullienne, Jean de (1686-1766) (Auf Kosten von)
Jullienne, Jean de (1686-1766) (Auftraggeber)
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2005, HAUM: ...von sanften Tönen bezaubert! Antoine Watteau - "Venezianische Feste"
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Watteau, Antoine (Maler)
- Audran, Benoît (Stecher)
- Surugue, Louis (Verleger)
- Watteau, Antoine (Inventor)
- Chéreau, Geneviève Marguerite (Verleger)
- Jullienne, Jean de (1686-1766) (Besitzer der Vorlage)
- Jullienne, Jean de (1686-1766) (Auf Kosten von)
- Jullienne, Jean de (1686-1766) (Auftraggeber)
Entstanden
- 1729-1735