Hochschulschrift
Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort : Semantisierungen eines Bildträgers
Triptychen sind dingliche Bildträger, die in der archaischen Tradition des Schreins stehen. Auch weil sie mechanisch Bilder bewegen und eine symbolträchtige Schichtung von Aussen- und Innenseite aufweisen, provozieren sie die Auseinandersetzung mit der ihnen eigenen Körper- und Örtlichkeit. Die medialen Eigenheiten werden im Moment ihrer Einbindung in die Bildaussage zu Kristallisationspunkten religiös geprägter Bildtheorien - offizieller wie unausgesprochener.
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2010.3107
- ISBN
-
9783770549696
- Extent
-
361 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Universität Konstanz, Dissertation, 2006
- Keyword
-
Schreinmadonna
Metapher
Semantik
Triptychon
Flügelaltar
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München [u.a.]
- (who)
-
Wilhelm Fink
- (when)
-
[2010]
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095152-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Rimmele, Marius
- Wilhelm Fink
Time of origin
- [2010]