Akten
Ausarbeitungen B 1958 (40-99)
Enthält: 40. Der österreichische Generalstab fordert Atomwaffen. Wenn auch die deutsche Bundeswehr unterbewaffnet bliebe, so wäre die strategische Lage Österreichs katastrophal [Bundesrepublik Deutschland] (2 Bl.); 41. Erkenntnisse und Konsequenzen aus dem 'Fall Haselgruber'. Die streitenden Regierungsparteien sind unter dem Druck ihrer Interessengemeinschaft weitgehend solidarisch [Österreich] (5 Bl.); 42. 'Fall Haselgruber' in Österreich. Der Tatbestand des neuesten Korruptionsskandals (5 Bl.); 43. Katholische Kritik am SPÖ-Programm. Hintergründe und Ziele der Salzburger Tagung der Katholischen Aktion [Österreich] (3 Bl.); 44. Informationen aus Jugoslawien (27.6.1958; 1 Bl.); 45. Die Propaganda-Richtlinien Belgrads [Jugoslawien] (1 Bl.); 46. Wiederaufnahme der Kominformisten in den BdKJ [Bund der Kommunisten Jugoslawiens]. Welche Absichten verfolgt das Belgrader Regime mit dieser Aktion? (4 Bl.); 47. Informationen über die Volksdeutschen in Rumänien. Neue Gesichtspunkte und Nachrichten (7 Bl.); 48. Der Kronstädter ev. Stadtpfarrer [Moeckel] im Geheimverfahren verurteilt? Gerüchte, die in Siebenbürgen umlaufen [Rumänien] (1 Bl., dreifach); 49. Neue Vermutungen um die Verhaftung von Stadtpfarrer Moeckel-Kronstadt? Die Ursache noch immer ungeklärt - Verschärfung des kirchenfeindlichen Kurses in Rumänien (3 Bl.); 50. Der nationale Chauvinismus in Rumänien. Das Bukarester Regime lehnt volksdeutsche Arbeitsgemeinschaften wegen ihrer provokativen Wirkung ab (2 Bl.); 51. Fazit der Korruptions-Debatten zwischen den österreichischen Regierungsparteien. Regierungssystem kompromittiert - Die Gesetzgebung lahmgelegt - Ausweg: Parlamentsferien (6 Bl.); 52. Was erwartet Wien vom Staatsbesuch in Moskau? Hoffnungen und Befürchtungen der österreichischen Regierung [Sowjetunion] (7 Bl.); 53. Zum Moskauer Verhandlungsergebnis Raabs. Erste Eindrücke und Urteile in Wien [Österreich, Sowjetunion] (5 Bl.); 54. Raab zur Kritik an seiner Moskaureise. Der österreichische Bundeskanzler will eine gefährliche und eine ungefährliche Art der Koexistenz unterscheiden [Sowjetunion] (1 Bl.); 55. Die Verhaftungswelle in Rumänien schwillt an. Liegt die Ursache bei den Verhaftenden? (5 Bl.); 56. Zur Lage in Jugoslawien. Reiseeindrücke eines amerikanischen Professors [USA] (5 Bl.); 57. Wiener Urteile über die Entwicklung der deutschen Innenpolitik. Das Ergebnis der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen veranlasst grundsätzliche Schlussfolgerungen [Österreich, Bundesrepublik Deutschland] (4 Bl.); 58. fehlt; 59. Beobachtungen in Rumänien. Gheorghiu-Dej versprach den Volksdeutschen Gerechtigkeit - Verbitterung in der Arbeiterschaft (3 Bl.); 60. Bericht aus Temeswar. Das Wirtschaftssystem als Marter - Spannungen zwischen Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen [Rumänien] (2 Bl.); 61. Der österreichische Verteidigungsminister für Atomwaffen. Auseinandersetzungen innerhalb der Wiener Regierung (2 Bl.); 62. Nachklänge zum österreichischen Staatsbesuch in Moskau. "Es wurde der Keim für einen gefährlichen Neutralismus gepflanzt" [Sowjetunion] (3 Bl.); 63. Verteidigung der österreichischen Neutralität durch die Sowjet-Luftwaffe? Ein bedenkliches Gespräch österreichischer und russischer Militärs [Sowjetunion] (2 Bl.); 64. Neue Verhaftungen von Volksdeutschen in Rumänien. Verordnungen zur Eindämmung der Familienzusammenführung (3 Bl.); 65. Verschärfte Abriegelung der österreichisch-ungarischen Grenze. Wien begrüßt den Konflikt mit Ungarn (2 Bl.); 66. Zunahme des Einzelreiseverkehrs mit Rumänien. Eindämmung der Familienzusammenführung durch großzügigere Handhabung der Besuchsreisen für Volksdeutsche in Österreich (2 Bl.); 67. Verschärfte Überwachung des Briefverkehrs mit Rumänien. Furcht des Regimes vor deutscher Infiltration [Bundesrepublik Deutschland] (2 Bl.); 68. Problematik des österreichischen Beitritts zur Donaukonvention. Kritik und Verteidigung in Wien (3 Bl.); 69. Alarmierende Ausmaße der Verhaftungswelle in Rumänien. Die 'Securitate' foltert wieder (3 Bl.); 70. Beobachtungen in Siebenbürgen [Rumänien] (5 Bl.); 71. Österreich war in Jena [400-Jahr-Feier der Universität] nicht vertreten. Die Professorenkollegien folgten nach anfänglichem Zaudern dem Beispiel Westdeutschlands [DDR, Bundesrepublik Deutschland] (1 Bl.); 72. Der Wirtschaftsbund erzwingt eine innere Reorganisation der ÖVP: Außenminister a.D. Gruber hat sich in die interne Parteipolitik eingeschaltet [Österreich] (2 Bl.); 73. Patriarch German Djoric. Das neue Oberhaupt der serbischen orthodoxen Kirche [Jugoslawien, Serbien] (2 Bl.); 74. Zusammenhänge der Verhaftungen in Siebenbürgen. Die Sichtung der Korrespondenz Moeckels zieht Kreise - Nationalkommunistische orthodoxe Pfarrer hetzen [Rumänien] (2 Bl.); 75. Otto von Habsburg über die Politik im Donauraum. Ein Vertrauter berichtet über ein Gespräch [Österreich] (2 Bl.); 76. Denunziatorische und agitatorische Tätigkeit in der KPÖ. Schlussfolgerungen aus den wehrfeindlichen Aktionen der österreichischen Kommunisten (3 Bl.); 77. Probleme der siebenbürgisch-sächsischen Bauern des Kokelgebietes. Chaotische Zustände im Grundbuch - Beobachtungen in Wirtschaft und Politik [Rumänien] (4 Bl.); 78. Österreichs Regierungskoalition festigt ihre Macht. Pläne zu einer Verfassungsänderung und ihre taktischen Motive (4 Bl.); 79. Die Volksdeutschen als Faustpfand für die Bukarester Deutschlandpolitik? Zusammenhänge der deutschen mit der jüdischen Auswanderung [Rumänien, Bundesrepublik Deutschland, Israel] (2 Bl.); 80. Desorganisierte Wirtschaft Rumäniens. Furcht vor Verantwortung und Bestechung als zersetzende Elemente (2 Bl.); 81. Der Standpunkt des österreichischen Generalstabs. Rüstung unzureichend - Für Revision des Staatsvertrages (2 Bl.); 82. Grafs Pläne für Moskau. Vorbereitende Maßnahmen und Beratungen für die Reise der österreichischen Militärabordnung [Sowjetunion] (3 Bl.); 83. Belgrad schürt im Burgenland. Die nationalkroatische Bewegung im Kontakt mit der nationalslowenischen [Österreich, Jugoslawien, Slowenien, Kroatien] (3 Bl.); 84. Österreichisch-jugoslawische Spannung. Die nationalslowenische Bewegung in Südkärnten wächst infolge des neuen Klagenfurter Schulerlasses [Jugoslawien, Slowenien] (2 Bl.); 85. Schwache und weniger schwache Stützen des Bukarester Regimes. Die KP [Kommunistische Partei] ist weitgehend unzuverlässig gerworden [Rumänien] (4 Bl.); 86. Verbesserte Aussichten auf Familienzusammenführung aus Rumänien? Zwiespältige Beurteilung der Folgen einer Judenauswanderung für die Volksdeutschen (2 Bl.); 87. Verfolgung evangelischer Jungpfarrer in Rumänien (1 Bl.); 88. Indizien über das Schicksal des Kronstädter ev. Stadtpfarrers [Moeckel; Rumänien] (1 Bl.); 89. Lazar Mojsov, der neue jugoslawische Botschafter in Moskau [Jugoslawien, Sowjetunion] (3 Bl.); 90. Außenpolitische und wirtschaftliche Probleme Jugoslawiens. Vertrauliche Äußerungen eines höheren Funktionärs der Belgrader Nationalbank (7 Bl.); 91. Überwachung von Reisenden in Bukarest [Rumänien] (zweifach, 1 und 2 Bl.); 92. Raab hält an der Koalition fest. Die scheinbare Absage an das Bündnis mit der SPÖ ist nur eine Finte [Österreich] (2 Bl.); 93. Grenzen der Macht Raabs. Wie kam es bei der Neuwahl des Wiener ÖVP-Landesobmannes zur Niederlage des vom Kanzler begünstigten Kandidaten? [Österreich] (6 Bl.); 94. Entschädigungsforderungen der volksdeutschen Heimatvertriebenen Österreichs. Ansprüche und Argumentationen der Landsmannschaften zu den bevorstehenden deutsch-österreichischen Verhandlungen [Bundesrepublik Deutschland] (2 Bl.); 95. Zwiespältige außenpolitische Tendenzen in Belgrad. Vertrauliche Mitteilungen eines jugoslawischen Journalisten [Jugoslawien] (6 Bl.); 96. Hochverratsprozess gegen Stadtpfarrer Moeckel? Neue Verhaftungen in Siebenbürgen - Zusammenhänge und Hintergründe [Rumänien] (10 Bl.); 97. Mehr Aussicht auf ein neues Konkordat mit Österreich? Gespräche Raabs und Erzbischof Königs in Rom [Vatikan] (3 Bl.); 98. Österreichs Verteidigungsminister ist von der sowjetischen Militärmacht stark beeindruckt [Sowjetunion] (1 Bl.); 99. Unterschiedliche Staatsauffassungen in Österreich. Schlussfolgerungen aus dem Verhalten der politischen Parteien am 12. November, dem Jahrestag der Republikgründung (2 Bl.)
- Archivaliensignatur
-
Südost-Institut 121
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Südost-Institut >> Verbände >> VBS 29: Südost-Institut >> 29.3. Ausarbeitungen zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung Südosteuropas und Österreichs
- Bestand
-
Südost-Institut
- Indexbegriff Sache
-
SPÖ
Deutsche, Rumänien
Donaukonvention
ÖVP
KPÖ
Ausarbeitungen
Juden, Rumänien
- Indexbegriff Person
-
Moeckel, Konrad (Stadtpfarrer in Kronstadt)
Raab, Julius (österreichischer Bundeskanzler)
Gheorghiu-Dej, Gheorghe (Generalsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei)
Gruber, Karl (österreichischer Außenminister)
Djoric, German (Patriarch der serbischen orthodoxen Kirche)
Habsburg, Otto von (deutsch-österreichischer Politiker)
Graf (österreichischer Militär)
Mojsov, Lazar (jugoslawischer Botschafter in Moskau)
König, Franz (Erzbischof von Wien)
- Indexbegriff Ort
-
Österreich, Atomwaffen
Bundesrepublik Deutschland
Österreich
Salzburg
Österreich, Katholische Aktion
Jugoslawien, Bund der Kommunisten
Rumänien, Volksdeutsche
Kronstadt, Stadtpfarrer Moeckel
Rumänien, Chauvinismus
Rumänien
Österreich, Korruptions-Debatte
Sowjetunion
USA
Nordrhein-Westfalen, Landtagswahlen
Banat
Siebenbürgen
Ungarn
Jena, Universität
DDR
Serbien, Orthodoxe Kirche
Israel
Rumänien, Juden
Kokelgebiet (Siebenbürgen)
Bukarest
Rumänien, Wirtschaft
Österreich, Generalstab
Österreich, Staatsvertrag
Belgrad
Burgenland
Kroatien
Slowenien
Südkärnten
Kärnten
Rumänien, Kommunistische Partei
Klagenfurt, Schulerlass
Rumänien, Pfarrerverfolgung
Jugoslawien, Außenpolitik
Jugoslawien, Wirtschaft
Österreich, Konkordat
Vatikan
Österreich, Verteidigungsminister
- Laufzeit
-
1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1958