Medaille

Medaille auf Victor von Bruns

Paul Victor von Bruns (1812-1883) war ein deutscher Chirurg. Er entwickelte die Bruns´sche Watte, ein hygienischer und saugfähiger Verband, und verbesserte so die Wundversorgung. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild Victor von Bruns nach rechts. Die Rückseite zeigt eine siebenzeilige Inschrift in Lorbeerkranz. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Kathleen Schiller]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 1642 a
Maße
Durchmesser: 3,81 cm, Gewicht: 22,05 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: DR VICTOR VON BRUNS GEB. 9. AUGUST 1812 GEST. 18. MÄRZ 1883. Rückseite: DEM / GRÖSSTEN BILDNER / DEUTSCHER CHIRURGIE / -+- / MÖGEN / DIE FERNEREN GESCHLECHTER / DANKBAR WIE WIR / SEINER GEDENKEN /

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Württemberg

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
1883

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1883

Ähnliche Objekte (12)