Arbeitspapier | Working paper

The EU and social protection: what should the European convention propose?

In dem vorliegenden Beitrag diskutiert der Autor zwei zusammenhängende Fragen: (1) Welche Rolle sollte die Europäische Union (EU) bei der Entwicklung der Sozialpolitik spielen? (2) Verlangt die Rolle der EU in diesem Zusammenhang eine Neuformulierung des europäischen Vertrages? Wenn die Antwort auf die zweite Frage positiv beantwortet wird, bieten die europäische Konvention und die IGC (Intergovernmental Conference) eine einzigartige Gelegenheit, die gewünschten Änderungen in einem neuen europäischen Vertrag zu integrieren. Das Ziel des Autors ist es, die Auswirkung der EU auf die typische Arbeit eines nationalen Ministers zu überprüfen, der für den Bereich soziale Sicherheit (einschließlich Gesundheitspflege) verantwortlich ist, und zu fragen, wie eine EU nach dessen Vorstellungen aussehen sollte und wo Entwicklungen notwendig sind. Der Autor gibt einen kurzen Überblick über die sozialpolitische Agenda und macht einige Vorschläge für die weitere Entwicklung dieser Agenda, die keine Veränderung des europäischen Vertrages nötig machen. Außerdem werden die Erfolge und Schwächen der Agenda seit dem Lissabonner Gipfel im Jahr 2000 aufgezeigt. Im dritten Teil arbeitet der Autor sechs Vorschläge aus, die im Bereich der Sozialpolitik bei der Neuformulierung des europäischen Vertrag beachtet werden sollten. (ICDÜbers)

Alternative title
Die EU und die soziale Sicherheit: was sollte die europäische Konvention vorschlagen?
ISSN
1864-4333
Extent
Seite(n): 25
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Working Paper (02/6)

Subject
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Europapolitik
soziale Sicherung
EU
europäische Sozialpolitik
Europäischer Sozialfonds
soziale Sicherung
Sozialpolitik
Wohlfahrtsökonomie
Wohlfahrtsstaat
Sozialstaat
Wettbewerb
Marktwirtschaft
Sozialversicherung
Gesundheitsvorsorge
Altenpolitik
Europäisches Recht
EU-Vertrag
Freizügigkeit
anwendungsorientiert
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Vandenbroucke, Frank
Event
Veröffentlichung
(who)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(where)
Deutschland, Köln
(when)
2002

Handle
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Vandenbroucke, Frank
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)