Baudenkmal

Ehem. Gasthaus ''Zur Armbrust''; Bensheim, Marktplatz 22

Dominierender Fachwerkbau an der Ecke Marktplatz/südliche Hauptstraße. Dreigeschossig mit massiv erneuertem Erdgeschoss und mächtigem Krüppelwalmdach. Kräftige Mann-Figuren mit gebogenen Lang- und geschweiften Kurzstreben sowie Knaggen. Mehrfach profilierte Schwellen. Als Zierformen Feuerbockmotiv als auch - an der Längsfassade - gekreuzte Rauten. An der Nordwestecke zum Markt zweigeschossiger, fünfseitiger Erker auf geschweiften Konsolen, an der Südwestecke ebenfalls fünfseitiger Treppenturm, hier im Innern steinerne Treppenspindel. Beide Bauteile mit spitz zulaufender Haube schließend. Am Erker Tafel mit zwei bürgerlichen Wappen (Hausmarken), dem Baudatum 1615 sowie dem Hinweis auf die Erbauer des Hauses: "WER GOTT VERTRAUDT/HAT WOLGEBAUDT./ WILHELM. KURTZ./KATARINA. S.E.H.F." (seine eheliche Hausfrau). Als Gasthaus bot es einst 22 "gehimmelte" Betten, in den Stallungen konnten bis zu 30 Fuhrwerke untergestellt werden. Als städtebaulich wirksamer Eckbau ist das Gebäude auch stadtgeschichtlich von Bedeutung.

Marktplatz 22, hist. Fotografie | Urheber*in: Kurtz, Wilhelm und Katarina / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Marktplatz 22, Bensheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Kurtz, Wilhelm und Katarina [Bauherr]
(when)
1615

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Kurtz, Wilhelm und Katarina [Bauherr]

Time of origin

  • 1615

Other Objects (12)