Druckgraphik

D.N. Iesus Christus S.M.

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Passe, Chrispyn de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.29
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.36 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 88 mm (Platte)
Breite: 54 mm
Höhe: 91 mm (Blatt)
Breite: 59 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: D.N. IESVS CHRISTVS S.M.; Versus Deus et ... totius generis humani.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.160.225
beschrieben in: Franken 1881, S. 29.196
Teil von: XII. Apostolos, C.d. Passe I., 15 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XV.160.224-239

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Salvator Mundi
ICONCLASS: Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: Kreuzigung Christi mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1584-1637

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1584-1637

Ähnliche Objekte (12)