Archivale
Herrschaften und Domänen
Enthält: Verhandlungen mit dem Fürsten von Öttingen-Spiegelberg über den Ankauf der Herrschaft Schwendi und einiger Parzellen der Ämter Schnaitheim und Mönchsrot (1819-1820); Erwerbung der Herrschaft Limpurg-Sontheim-Gröningen (1819-1865); Gemeinherrschaft Ober-Sontheim (1819-1853); Domänen Hohentwiel und Bruderhof (1820-1830); Ankauf von Besitzungen des Fürsten zu Salm-Reifferscheid-Krautheim (1822-1841); Erwerbung der Herrschaft Warthausen (1822-1839); Erwerbung des Wittgenstein-Pückler'schen Anteil an der Herrschaft Adelmannsfelden (1824-1828)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 1914
- Alt-/Vorsignatur
-
E 14 Fasz. 1355
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Königliches Kabinett II >> Departement der Finanzen: Ältere Abteilung >> Domänen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II
- Indexbegriff Person
-
Oettingen-Spielberg, Fürst von
Pückler, Graf von
Salm-Reifferscheid-Krautheim, Fürst von
- Indexbegriff Ort
-
Adelmannsfelden AA; Herrschaft
Bruderhof : Singen (Hohentwiel) KN; Domäne
Hohentwiel (Staatsdomäne und Festung bzw. Festungsruine) : Singen (Hohentwiel) KN
Limpurg-Sontheim-Gröningen; Standesherrschaft
Mönchsroth AN; Schäfer
Schnaitheim : Heidenheim an der Brenz HDH
Schwendi BC; Herrschaft, Verkauf
Warthausen BC; Herrschaft
- Laufzeit
-
1819-1820, 1819-1865, 1819-1853, 1819-1830, 1822-1841, 1822-1839, 1824
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:20 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1819-1820, 1819-1865, 1819-1853, 1819-1830, 1822-1841, 1822-1839, 1824