- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Umfang
-
136
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1949/50, Heft 20, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 138VS-143RS. Enthält: Conrad Felixmüller: Holzschnitt „Tai Yang erwacht“ [1948] (Bl. 139VS).- G.: „Baumwolle – – und Mohn. Das eine – – und das andere China“ (o. J.) mit Lichtbildern (alle o. Autor u. J.) (Bl. 139RS-140RS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, Hotel und Restaurant Intourist, Kunsthaus M. Bauer & Sohn, HO-Gaststätten, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar, Zeichnung „Mao Tse Tung, Dichter, Philosoph und Chinas Befreier“ (o. Autor u. J.), Mao Tse Tung: „Chinesische Ode“ [im Orig. „Schnee“, o. J.], Übtr. a. d. Chin.: Fritz Jensen [1949] (Bl. 140RS).- Theaterzettels zur EA „Tai Yang erwacht“, Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, der Bach-Stube im Parkhotel, des Thüringer Tageblatts (CDU-Verlag), des Hauses des FDGB, der Erfa-Drogerie (Bl. 141VS).- H.(elmut) Sp.(iess): „Friedrich Wolf. Arzt, sozialistischer Kämpfer und Dichter“ (o. J.), Ein heutiges Adventsgedicht von Friedrich Wolf: „Glockenstimme“ [aus dem Bd. „Vox humana“, 1945], Lichtbild „Friedrich Wolf mit seinem Sohn“ (o. Autor, 1929) (Bl. 141RS).
"Zu Stalins / 70. Geburtstag" lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1812, Bl. 21
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1949-12-21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Entstanden
- 1949-12-21