Grafik
Bildnis Adalbert (1811-1873), Prinz von Preussen
weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration
Adalbert, Prinz von Preußen, geb. 29.10.1811 in Berlin, gest. 6.6.1873 in Karlsbad. Eltern: Friedrich Wilhelm Karl, Prinz von Preußen (1783–1851); und Amalie Marie Anna, Prinzessin von Hessen-Homburg (1785–1846); 20.4.1850 in Berlin unstandesgemäß vermählt mit Therese Elssler (1808–1878), Tänzerin und Schwester der Fanny Elssler, seit ihrer Eheschließung Freifrau von Barnim; 1849 Chef der preußischen Marine, 1854 Admiral, ab 1871 Generalinspekteur der Marine. Abbildung aus: Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung, Bd. 48, Stuttgart 1882. Auf der Rückseite die Beschreibung der Darstellung. (1 Adalbert, Prinz von Preussen)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-A-5
- Weitere Nummer(n)
-
G 1712 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Holzstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Prinz Adalbert-Denkmal in Wilhelmshaven.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Originalzeichnung von E. Hosang.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Denkmal, Statue
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1882
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1882