Akten
Conradsdorf - Halsbach bei Freiberg, Achatvorkommen
Enthält u.a.: Stellungnahme der Lagerstättenforschungsstellle zum Vorkommen der Grube Weichelts Hoffnung bei Conradsdorf und Berichte über deren Befahrung.- Verwertung und Nutzbarmachung sächsischer Halbedelsteine.- Korallen Achatbruch Thünnemeyer bei Halsbach.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-1126 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: S. 1-18 Druckschrift der Sammlung gemeinschaftlicher wissenschaftlicher Vorträge XI Heft 264/1877 über die Achat-Industrie im Oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld.- S. 25 Lageskizze zum Achatvorkommen Weichelts Hoffnung.- S. 28 zwei Fotos vom Freiberger Korallenachat.- S. 55 Sonderabdruck aus dem Zentralblatt für Mineralogie Jg. 1936 mit einem Beitrag von Walther Fischer-Ist die Kennzeichnung gefärbter oder gebeizter Achate erwünscht oder nicht.
- Kontext
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.3. Mineralische Rohstoffe für die Nutzung in der keramischen und chemischen Industrie >> 1.3.3. Sachsen
- Bestand
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Laufzeit
-
1924, 1934 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:12 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1924, 1934 - 1947