Wagireh (Knüpfteppich)
Wagireh (Knüpfteppich)
Vollständiges Wagireh. Als Wagireh werden Teppiche bezeichnet, bei denen verschiedenste Muster zusammengestellt sind, damit sie von den Knüpfern als Vorlage oder Gedächtnisstütze verwendet werden konnten. Gleichzeitig konnte das Wagireh einem möglichen Auftraggeber als Grundlage für seinen Musterwunsch dienen. Die Größe eines Wagireh ergibt sich dadurch, dass der einzelne Musterausschnitt groß genug sein muss, dass die Knüpfer das gesamte Muster ableiten oder errechnen können. Das Wagireh zeigt Vorlagen für ein Medaillon und verschiedene Ecklösungen sowie Bordüren und Mitläuferstreifen. Parallel zum unteren Rand erscheint eine Säule mit Blumenkapitell, wie sie auf Gebets-Teppichen zu finden sind (vgl. 1889,156). Die Farben sind synthetisch und verweisen in ihrer Zusammenstellung auf neuzeitliche zentralanatolische Teppiche.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 9/59
- Measurements
-
Höhe: 84,4 cm
Breite: 70,6 cm
- Material/Technique
-
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 41, H 37 pro 10 cm
- Classification
-
Teppich
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
- (when)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wagireh (Knüpfteppich)
Time of origin
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert