Bild

Begräbnis bei den Wenden im Spreewald

Über fünfzehn Jahre hinweg hat sich der aus Warschau stammende, in Berlin ausgebildete und ansässige Maler mit dem Leben der Wenden im Spreewald befaßt. Auf der Grundlage eingehender Alltags- und Kostümstudien entstand eine Reihe bedeutsamer Gemälde. Zu dem eindrücklichsten gehört sicher das auf der ersten Internationalen Kunstausstellung in München 1869 mit einer Goldenen Medaille ausgezeichnete Bild »Begräbnis bei den Wenden im Spreewald«. Im Mittelpunkt stehen die klagenden Frauen in der weißen Trauertracht des Spreewaldes. Insbesondere die vordere Gruppe der kniend vorgebeugten Frauen erinnert an mittelalterliche Darstellungen der Beweinung Christi und verstärkt das Rhythmische der Komposition. – Mehrere Gemälde Burgers wurden vom preußischen Hof erworben (von Wilhelm I., Prinz Karl, Prinz Albrecht). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Bernd Choritz, Eichow

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 252
Measurements
Höhe x Breite: 76 x 107 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1877 Ankauf von Clara Burger, der Witwe des Künstlers, aus der Nachlaßausstellung im Verein Berliner Künstler
Event
Herstellung
(who)
(when)
vor 1869

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • vor 1869

Other Objects (12)