Armschmuck

Armring

Armring aus tordiertem Silberdraht mit Hakenverschluss; Erhaltung: vollständig; Fundkontext: Gräberfeld (sog. "Sandfeld"), Gr. 3 (wohl Knochenäufchen in "starker schwarzer Brandschicht") (Ausgrabungen vom Rittergutsbesitzer D. Lorek aus Popelken); Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "III Pag. 241/4 Nr. 1168 [/] Popelken [/] Kr. Wehlau (Sandfeld) [/] 3."; s. auch Ortsakten PM-A 1095/1 und. F. Jakobson-Archiv.; Anmerkung: Stufe D; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa. Abb. CD Katalog: Popelken004; V. Hilberg, Masurische Bügelfibeln. Studien zu den Fernbeziehungen der völkerwanderungszeitlichen Brandgräberfelder von Daumen und Kellaren. Daumen und Kellaren – Tumiany i Kelary. Schr. Arch. Landesmus. 9/2 (Neumünster 2009)., 531; T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa, 376-377; D. Lorek 1880/1881, Die Gräberfelder von Popelken und Biothen, Kreis Wehlau, Prussia 7 (1880-1881), 100-107.

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 16770
Measurements
Durchmesser: 77 mm
Dicke: 2,5 mm
Gewicht: 8,35 g
Material/Technique
Silber

Event
Fund
(where)
Popelken / Wehlau, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Event
Herstellung
(when)
frühe Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Armschmuck

Time of origin

  • frühe Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)