Forschungsbericht | Research report

Determinanten des Verhaltens: Verhaltensprädiktion durch eine Weiterentwicklung der Theory of Planned Behavior

"Obwohl die Theory of Planned Behavior eines der einflussreichsten Modelle der Sozialpsychologie ist, konnte die Wirkweise ihrer Komponenten bis heute nicht eindeutig geklärt werden. Die theoretisch naheliegende und oft publizierte Vermutung, zwischen Verhaltensabsicht und Kontrollmöglichkeit bestehe eine Interaktion, ist bisher nie eindeutig nachgewiesen worden. Diese Studie entwickelt ein Modell, das den Gedanken der Interaktivität gezielt in die Theorie integriert. Die Bestimmung von Kennwerten, in die intra-individuelle Gewichte an Stelle regressionsanalytischer Koeffizienten einfließen, ermöglicht im reformierten Modell eine echte Verhaltensvorhersage. Die Erhebung der Daten entspricht dem zweiten Experiment der Originaluntersuchung von Ajzen & Madden (1986): 297 Studenten der Universität Hamburg wurden nach ihrer Intention befragt, eine sehr gute Note in der bevorstehenden Klausur zu schreiben. Die entsprechenden Klausurergebnisse wurden als Verhaltenskriterium erfasst. Der Vergleich des neu entwickelten Modells mit der ursprünglichen Theory of Planned Behavior fällt bei der Vorhersage der Klausurnoten (r = .223** zu R = .143) sowie im Linearen Strukturgleichungsmodell (X²/df = 1.48 zu X²/df = 5.34) eindeutig zugunsten des reformierten Modells aus."[Autorenreferat]

Determinanten des Verhaltens: Verhaltensprädiktion durch eine Weiterentwicklung der Theory of Planned Behavior

Urheber*in: Hilkenmeier, Frederic; Treeck, Joost van

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 35
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) (74)

Thema
Psychologie
Sozialpsychologie
psychologische Theorie
Verhaltensprognose
Wahrscheinlichkeit
Modell

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hilkenmeier, Frederic
Treeck, Joost van
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-399977
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Hilkenmeier, Frederic
  • Treeck, Joost van
  • Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)