Artikel

Grenzregion Polen – Deutschland: gestärkt durch die COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Krise hatte erhebliche Auswirkungen auf die Grenzregion Polen - Deutschland. Der Beitrag untersucht, ob die Pandemie tatsächlich den Abstand zwischen der Grenzregion als strukturschwacher Region und dem Rest von Deutschland erhöhen wird, oder ob die Krise sogar eine Chance bietet. Hierzu wurden neben einer Online-Befragung ebenfalls Experteninterviews durchgeführt und ausgewertet. Die Zielregion ist vergleichsweise gut durch die Krise gekommen, jedoch sollte die Region die Chance nutzen und bereits begonnene Veränderungen wie Digitalisierung und Flexibilisierung weiter vorantreiben.

Alternative title
Border Region Between Poland and Germany: Strengthened by the COVID-19 Pandemic
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: 3 ; Pages: 217-223 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
General Regional Economics (includes Regional Data)
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity
Subject
Grenzregion
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Coronavirus
Deutschland
Polen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fleßa, Steffen
Kuntosch, Julia
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2022

DOI
doi:10.1007/s10273-022-3134-3
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Fleßa, Steffen
  • Kuntosch, Julia
  • Springer

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)