Bestand

Gesamt-Generalkommission Bernburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2008 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Zur Vereinfachung der Verwaltung auf dem Gebiet der Separationen und Ablösungen konnten sich die anhaltischen Herzogtümer kurzzeitig auf ein gesamtanhaltisches Vorgehen einigen, was die Auflösung der Generalkommissionen Köthen und Bernburg sowie des Generalkommissariats Dessau und die Bildung einer Gesamt-Generalkommission am 15./17. Mai 1849 mit Sitz in Bernburg zur Folge hatte. Nach nicht einmal einem Jahr schied Anhalt-Bernburg durch Gesetz vom 2. April 1850 aus dieser Verbindung aus und führte die Geschäfte wieder mittels einer eigenen Generalkommission durch. (HINWEIS: Gesamtdarstellung über die Separationsbehörden in Anhalt unter "Z 126 Anhaltische Generalkommission")

Bestandsinformationen: Bei den Bestandsbildungen für den Bereich der Separationsbehörden wurden nur Akten zu Verwaltungs-, Personal- und sonstigen Angelegenheiten berücksichtigt. Die Separations- und Ablösungsakten einzelner Orte verblieben im Bestand "Z 130 Separationsakten".

Bestandssignatur
Z 123 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 0.2

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.02. Mittelbehörden >> 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung

Bestandslaufzeit
1848 - 1852

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1848 - 1852

Ähnliche Objekte (12)