Managing Diversity: theoretische Herausforderungen und betriebliche (Lern-)Erfahrungen
Abstract: 'Ausgangspunkt für den vorliegenden Beitrag bilden die Lernerfahrungen, welche die beiden Autorinnen während der Durchführung des Projekts der Wiener EQUAL-Entwicklungspartnerschaft 'Managing Diversity - Empowerment durch Vielfalt' (2002-2005) gemacht haben. Der Beitrag widmet sich den Herausforderungen, die bei der Einführung von Managing Diversity als neues Konzept in Unternehmen entstehen. Ziel ist es, zum aktuellen Erkenntnisstand in Bezug auf die Umsetzung von Managing Diversity besonders in Österreich beizutragen. Zentrale Fragestellungen betreffen die Definition von Diversity, die Klärung des Grundverständnisses, die von Diversity erfassten Gruppen, sowie die Voraussetzungen für die Entwicklung von Diversity-Kompetenz. Die am Beispiel einer Niederlassung eines multinationalen Konzerns der Metall-Elektro-Industrie untersuchten Annahmen verdeutlichen, dass es noch großer Anstrengungen bedarf, um Managing Diversity als integralen Bestandteil der betrieblichen Kultur zu veranker
- Weitere Titel
-
Managing diversity: theoretical challenges and learning experience at the firm level
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 45 (2005) 4 ; 553-576
- Schlagwort
-
Diversity Management
Lernerfahrung
Österreich
Wien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2005
- Urheber
-
Pircher, Erika
Schwarz-Wölzl, Maria
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-164673
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pircher, Erika
- Schwarz-Wölzl, Maria
Entstanden
- 2005