Artikel
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss: Handelspolitische Anknüpfungspunkte unter dem Dach der WTO
Seit 2011 weist Deutschland ununterbrochen den weltweit höchsten Leistungsbilanzüberschuss auf. Eine Reihe von Ökonomen und Politikern aus dem In- und Ausland sowie internationale Institutionen und Organisationen fordern die Bundesregierung deshalb seit einigen Jahren dazu auf, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Im Fokus stehen dabei regelmäßig Handlungsempfehlungen zur Stärkung der öffentlichen und privaten Investitionen sowie des Reallohnwachstums in Deutschland. Da die Leistungsbilanzungleichgewichte längst ein globales Phänomen sind, wird hier ein multilateraler handelspolitischer Ansatz diskutiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 97 ; Year: 2017 ; Issue: 12 ; Pages: 854-860 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Trade Policy; International Trade Organizations
Current Account Adjustment; Short-term Capital Movements
Macroeconomic Aspects of International Trade and Finance: General
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Alm, Bastian
Weins, Sebastian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2017
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-017-2225-z
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Alm, Bastian
- Weins, Sebastian
- Springer
Entstanden
- 2017