Buch
Klebeband mit 34 einzeln aufgezogenen Fotografien sämtlicher als Vorlagen für die Stecher benutzten Originalzeichnungen, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug"
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
517-1906,(MS 8)
- Maße
-
Blattmaß: 40,4 x 30,7 cm
Höhe x Breite: Buchgröße 41,8 x 33 cm
- Material/Technik
-
Fotos nach Zeichnungen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Umfasst: 517-1906,21 (MS 8), Foto & Seite, Frau Marthes Anklage, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,01 (MS 8), Manuskript & Seite, Handschriftliche Beschreibung zum Klebeband, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,02 (MS 8), Manuskript & Seite, Handschriftliche Beschreibung zum Klebeband, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,03 (MS 8), Manuskript & Seite, Handschriftliche Beschreibung zum Klebeband und Titelvignette, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,04 (MS 8), Foto & Seite, Vignette mit dem Bildnis Kleists und dem Initial "E", zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,05 (MS 8), Foto & Seite, Theaterkasse, die Käufer schieben sich von rechts an die erleuchtete Kasse und entfernen sich nach links, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,07 (MS 8), Foto & Seite, Der Schreiber Licht findet Dorfrichter Adam beim Verbinden des Beines. Adam betrachtet im Spiegel, den ihm Licht vorhält, sein zerschundenes Gesicht, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,08 (MS 8), Foto & Seite, Gerichtsrat Walther kommt, in seinen Mantel gehüllt, nach vorn. Hinten sein ausgeschirrter Reisewagen, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,24 (MS 8), Foto & Seite, Die Magd kommt auf Adams Läuten; vom Rücken gesehen, die Tür, die Rechte am Türgriff, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,25 (MS 8), Foto & Seite, Die Magd tritt mit dem von Adam bestellten glas Wasser in das Gerichtszimmer, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,06 (MS 8), Foto & Seite, Das Publikum im Zuschauerraum vor dem geschlossenen Vorhang, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,09 (MS 8), Foto & Seite, Zwei Mägde kommen lachend mit Speisetabletts, Schüssel usw nach vorn. Der Dorfrichter, der hinten im Zimmer mit einem Aktenstoß hantiert, schimpft ihnen nach, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,10 (MS 8), Foto & Seite, Eine trächtige Katze schleppt Adams Perücke nach rechts, an der ein langes schwarzes Fragezeichen hängt, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,11 (MS 8), Foto & Seite, Der Traumgott streut Mohnkörner aus, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,12 (MS 8), Foto & Seite, Der qualvolle Traum Adams, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,13 (MS 8), Foto & Seite, Bettgestell und Nachtkasten im verschneiten Fichtenwald (Adam träumt, dass er im Fichtenwald übernachten müsste), zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,14 (MS 8), Foto & Seite, Gerichtsrat Walter tritt, freundlich den Hut lüftend, von rechts zur Tür herein, von Adam und Licht untertänig begrüßt, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,15 (MS 8), Foto & Seite, Der Büttel, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,16 (MS 8), Foto & Seite, Vor einem Haus ein Spalier, in dem eine Perücke hängt, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,17 (MS 8), Foto & Seite, Adam zieht, rechts neben einem Kachelofen stehend, seinen Richtertalar an, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,18 (MS 8), Foto & Seite, Marthe schreitet, von Eve gefolgt, mit den Scherben über eine Brücke nach links, rechts sieht man auch Veit und seinen Sohn Ruprecht kommen, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,19 (MS 8), Foto & Seite, Marthe mit den Krugscherben im Arm, steht zwischen Veit und Ruprecht und Eve fleht die Mutter an, von der Klage abzusehen, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,20 (MS 8), Foto & Seite, Adam spricht heimlich zu Eve. Licht hört zu. Der Gerichtsrat ruft Adam auf den Richterstuhl zurück, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,22 (MS 8), Foto & Seite, Ruprecht mit der Türklinke in der Hand, liegt in Evas Zimmer am Boden. Marthe kommt mit der Lampe, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,23 (MS 8), Foto & Seite, Adam, im Richterstuhl sitzend, schwingt die Schelle, rechts hinter ihm sitzt der Gerichtsrat und nimmt eine Prise, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,26 (MS 8), Foto & Seite, Adam redet während der Verhandlung auf Veit ein, vorn sitzt der Schreiber Licht und tunkt die Feder ein, rechts hinten der Gerichtsrat, im Begriff zu niesen, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,27 (MS 8), Foto & Seite, Der Büttel wird ausgeschickt, um Brigitte zu holen, vor ihm auf der Brücke drängen sich die Frauen, Straßenjungen bewerfen ihn mit Schnee, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,28 (MS 8), Foto & Seite, Frühstückspause. Die Mägde decken den Tisch, Adam schenkt ein. Links geht der Gerichtrat ungeduldig auf und ab, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,29 (MS 8), Foto & Seite, Die alte Brigitte kommt mit Adams Perücke auf der Dorfstraße heran, von Neugierigen gefolgt. Der Schreiber Licht betritt von links die Brücke, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,30 (MS 8), Foto & Seite, Die alte Brigitte mit der Perücke im Gerichtszimmer. Licht drängt sich mit dem Hut in der Hand durch die Parteien, um die Alte dem Gerichtsrat vorzustellen, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,31 (MS 8), Foto & Seite, Adam, von Ruprecht verprügelt, stürzt aus dem Gerichtszimmer, Eve und die anderen sehen im Hintergrund zu, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,32 (MS 8), Foto & Seite, Im Gerichtszimmer nach Adams Flucht. Der Gerichtsrat sieht nach der Uhr. Eve und Ruprecht versöhnen sich, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,33 (MS 8), Foto & Seite, Der Gerichtsrat mit den für Ruprecht gefälschten Papieren, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,34 (MS 8), Foto & Seite, Zwischen den letzten Häusern des Dorfes bricht die Menge hevor, um den fliehenden Adam zu verfolgen, den man mit seinem Stock eilig abziehen sieht, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,35 (MS 8), Foto & Seite, Der Gerichtsrat, mit dem Schnupftuch in der Rechten, wechselt mit der schmollenden Marthe die letzten Worte. Hinter Marthe tauschen Eve und Ruprecht den Versöhnungskuss, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
Umfasst: 517-1906,36 (MS 8), Foto & Seite, Schlussvignette. Die Personen des Stückes ziehen an der Bühnenrampe entlang unter Verbeugungen nach rechts vorbei, zu Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug", 1877,
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
o.J.
- Ereignis
-
Aktivität
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
Entstanden
- o.J.