Bericht
Förderung der sozialen Mobilität in Österreich / Vermögen der privaten Haushalte in Österreich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Österreich liegt im Hinblick auf soziale Mobilität hinter vielen anderen Ländern der OECD zurück. Die Ungleichheit bei den Vermögen der privaten Haushalte stellt dabei eines von vielen Hindernissen für soziale Mobilität dar. Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) führten daher im Auftrag des Sozialministeriums zwei Studien durch, die sich der Förderung von Chancengleichheit in Österreich widmen. Die Experten der OECD analysieren in der ersten Studie, warum sozialer Aufstieg in Österreich vergleichsweise schwierig ist. Abgeleitet von diesen Erkenntnissen werden für vier Politikbereiche Handlungsempfehlungen formuliert, die zu mehr Chancengleichheit führen sollen. Die zweite Studie der OeNB liefert eine Bestandsanalyse zur Verteilung von Vermögen und der Bedeutung von Erbschaften. Die Ergebnisse werden auf der Haushaltsebene um sozioökonomische Merkmale und politische Einstellungen ergänzt und ermöglichen somit eine inhaltliche Verknüpfung zwischen Vermögensaufbau und sozialer Mobilität.
- ISBN
-
978-3-99046-450-2
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Sozialpolitische Studienreihe ; No. 26
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Subject
-
Soziale Mobilität
Vermögensverteilung
Chancengleichheit
Österreich
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Förster, Michael F.
Königs, Sebastian
Fessler, Pirmin
Schürz, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag des ÖGB GmbH
- (where)
-
Wien
- (when)
-
2019
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Förster, Michael F.
- Königs, Sebastian
- Fessler, Pirmin
- Schürz, Martin
- Verlag des ÖGB GmbH
Time of origin
- 2019