Archivale

Seifenversorgung - Krankenversorgung

Darin: Seifenausweis für das Polizeigefängnis und Gewahrsam in der Alexanderstraße (Drucksache, Berlin 1918).- Sammelzusatzseifenkarte Nr. 34 für die Privatklinik des Dr. W. Dosquet, Sammelzusatzseifenkarten für die Charité Nr. 110 und 111, Sammelzusatzseifenkarten für das Ost-Krankenhaus Nr. 102 und 32, Sammelzusatzseifenkarte für Privatklinik Oranienburger Straße 67/68 Nr. 118, Sammelzusatzseifenkarte für das Zellengefängnis Moabit Nr. 82, Sammelzusatzseifenkarte für das Paul-Gerhardt-Stift Nr. 170 (Drucksachen, Berlin 1918).

Enthält u.a.: Anträge für Krankenhäuser (von: Privatkliniken, Rudolf-Virchow-Krankenhaus, Städtisches Krankenhaus am Urban, Friedrichs-Wilhelms-Hospital, Krankenhaus am Friedrichshain, Stift "Heimstätte" Wöchnerinnen - und Kinderheim, Elisabeth-Diakonissen- und Krankenhaus, Städtisches Krankenhaus Moabit, Städtisches Krankenhaus Gitschiner Straße 104/105, Königliche Universitäts-Frauenklinik, Israelitisches Krankenhaus, Central-Diakonissenhaus Bethanien, Charité-Direktion, Städtisches Kaiser u. Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhaus, Frauenkliniken, Sanatorien, Augenkliniken, Paul-Gerhardt-Stift).- Anträge von Gefängnissen (Polizeigefängnis, Untersuchungsanstalt Moabit, Stadtvogteigefängnis, Zellengefängnis Moabit).- Anfrage der "Unterkunft für Flüchtlinge im Kriminalgericht Moabit (Rotes Kreuz)".

Archivaliensignatur
A Rep. 013-04-05 Nr. 4
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 013-04-05 Nr. A Rep. 013-01 Nr. 4133/3

Kontext
A Rep. 013-04-05 Magistrat der Stadt Berlin, Kriegsversorgungsstellen - Abteilung für Seifenversorgung >> 2. Sonderversorgung
Bestand
A Rep. 013-04-05 Magistrat der Stadt Berlin, Kriegsversorgungsstellen - Abteilung für Seifenversorgung

Laufzeit
1918

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)