- Umfang
-
[1] Bl., 30 S., [1] gef. Bl, [1] Bl, 4°, 3 Ill. (Kupferst.)
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Erschienen
-
Argentorati : Spoor , 1687
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-2670
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medizin ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Argentorati : Spoor , 1687
Ähnliche Objekte (12)

Pauli Hermanni Med. Doct. & Prof. Lugduno-Batavi Celeberrimi Cynosura Materiae Medicae, Seu Brevis Ac Succincta Methodus Notitiam Simplicium Medicamentorum Comparandi, Desumta Ab Interna Partium Constitutione, Ubi Simplicia Iuxta Partes Suas Constitutivas In Certas Classes Distribuuntur, Post Denominationem Succincta Descriptio Traditur, Vires Atque Virtutes Enarrantur, Et Modus Dextre Usurpandi Monstratur

De Quinta Essentia, Aliisque XIV. remediis hactenus incognitis. Epistola Johannis Aubrii, Consiliarii ac Medici Ordinarii Regis : Parisiis Gallice, Parmae Italice ad S. Sebastiani Hispanice, nunc Latine & Germanice impressa Argentorati. In usum Medentium & aegrotantium : Erstlich zu Pariß Frantzösisch/ hernach zu Parma Italiänisch/ zu S. Sebastian Spanisch/ jetzo aber Lateinisch und Teutsch übersetzet/ Zu Nutz der Krancken und Heilenden

Rühmlich geführt- und selig geschlossener Lebens-Lauff/ Des ... Herrn Joh. Daniel Branden/ Vornehmen Handelsmanns/ auch E.E. Grossen Raths ... hernachmals zu Franckfurt am Mayn wohnhafft/ Welcher/ Als Er nöthiger Meß- und andern Geschäffte halben wieder nach Straßburg gekommen ... seinen Geist auffgegeben/ und ... in seinem Vaterlande selig entschlaffen : Montags am 10. Augstmonats dieses lauffenden 1699. Jahrs/ und darauff Mittwochs den 12. besagten Monats/ nach gehaltener Leich-Sermon in der Kirchen zu St. Niclauß allhier/ in sein Ruhbettlein zu St. Helena gebracht und daselbst beerdiget worden ; Sambt beygefugten einigen Traur- und Trost-Gedichten hinterlassener Verwandten und Freunde
