Akten | Bestand

Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kreismanualakten (Bestand)

Vorwort: Der Bestand wurde nach Ausweis der charakteristischen Handschrift des Altrepertoriums von dem letzten Ansbacher Archivar Johann Lorenz Albrecht Gebhardt gebildet, aufgrund der Laufzeiten der Akten wohl um 1800-1820. Die zunächst titelweise immer wieder neu begonnene Nummerierung hat man zu einem unbekannten Zeitpunkt (wohl Mitte 20. Jh.) durch eine fortlaufende Neuzählung von 1-738 ersetzt. Hierbei wurden fehlende Nummern vermerkt, die meist ganze Blöcke umfassen. Der Grund für das Fehlen der Nummern ist unklar, Kriegsverlust ist nicht auszuschließen. Im Winter 2021 wurde das handschriftliche Gebhardt'sche Repertorium in das Archivfachinformationssystem (2021: "ACTApro") durch Dr. Christian Kruse eingegeben. Nürnberg, im Juli 2021 (ergänzt Dezember 2021) D. Burger

Bestandssignatur
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kreismanualakten
Umfang
738
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Fürstentum Ansbach >> Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv
Verwandte Bestände und Literatur
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst; Online-Findmittel in Bearbeitung

Provenienz
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kreismanualakten
Bestandslaufzeit
1700 - 1806

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kreismanualakten

Entstanden

  • 1700 - 1806

Ähnliche Objekte (12)