Gelegenheitsschrift:Abschied | Lyrik | Monografie
Glückwündschender Nachruff Mit welchem Der ... Hr. Johann Caspar Pfenning von Marienburg aus Preussen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Zd 4150, 4° (62)
- VD 17
-
3:017755Z
- Umfang
-
[2] Bl ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
der Artzney Geflissener/ Alß derselbe Den 30. Branchmonats-Tag von Leipzig abreiste/ beehret ward von Seinen sämptlich dasebst studirenden und Polnischer Nation zugethanen LandesLeuten
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Hahn , 1659
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-28449
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-87316
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Abschied ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : Hahn , 1659
Ähnliche Objekte (12)
Lob- und Gedächtniß-Reyme/ Womit die früh-entrissene Tugend-Perle oder Der frühzeitige Tod Der ... Frauen Margareten Reginen/ gebohrnen Oheimin/ Deß ... Hr. D. Christoph Pinckers/ ICti ... Appellations-Raths ... Eheliebsten/ Welche ... den 23. Decembr. im Jahr 1671 ... in die Himmlische Wohnung der Seligen ziehen muste/ bejammert/ belobet/ betröstet worden.
Ad. Tumulum. Viri. Maxime Reverendi ... Domini Samuelis Langen/ S.S. Theologiae Doctoris & Professoris Pulici, Consistorii Electoralis & Ducalis, ut & Facultatis Theologice Assessoris, Ecclesiae Cathedralis Misnenis Ingenuae Canonici ad D. Thomae Pastoris & agri Lipsiensis Superintendentis ... lacrymas, vota & suspiria fundebant Lipsiae, die Sepulturae XX. Octobr. A.E.C. M.DC.LXVII. Qui Sequuntur