Akten
Die von der Universität Erlangen an das Geheime Hausarchiv Plassenburg und dann zur Bayreuther Bibliothek eingesandten Schriften
- Reference number
-
Reg Senat 18
- Former reference number
-
7410
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Preußisches Fürstentum Bayreuth, Regierung I. und II. Senat >> 1. Archivwesen, Registraturen, Kanzleibibliothek
- Holding
-
Reg Senat Preußisches Fürstentum Bayreuth, Regierung I. und II. Senat
- Indexentry person
-
Palm
- Indexentry place
-
Erlangen
- Provenance
-
Preußisches Fürstentum Bayreuth, Regierung I. und II. Senat
- Date of creation
-
1798
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Preußisches Fürstentum Bayreuth, Regierung I. und II. Senat
Time of origin
- 1798
Other Objects (12)
![Dekret, durch das dem Regierungsrat Palm die Erlaubnis zur Teilnahme an allen regierungsrätlichen Beratungen über ritterschaftliche Angelegenheiten erteilt und eine Stimme in den dabei stattfindenden Abstimmungen zugestanden wird [Vermerke: "Fehlt"; "Ins Staatsarchiv". Nur Legblatt, eigentliche Unterlagen fehlen]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Dekret, durch das dem Regierungsrat Palm die Erlaubnis zur Teilnahme an allen regierungsrätlichen Beratungen über ritterschaftliche Angelegenheiten erteilt und eine Stimme in den dabei stattfindenden Abstimmungen zugestanden wird [Vermerke: "Fehlt"; "Ins Staatsarchiv". Nur Legblatt, eigentliche Unterlagen fehlen]

Momumentum Mansurum Per Aevum. i.e. Wohlerworbene/ und Auff den Grund der Unsterbligkeit/ Zu einem stetswährenden Lob-Trost- und Denck-Mahle erbaut- und auffgerichtete Ehren-Seulen : Bestehende In unterschiedlichen Solennen/ Stand-Reden auch Ehren- und Gedächtnüs-Predigten welche/ So wohl in ... Zerbst/ Als/ Auff denen Adel. Güthern Grossen Rietz- Friedersdorff und Kienitz Zu letzt-schuldigsten Ehren ... Der ... Fr. Marien Elisabeth/ von der Marwitz/ gebohrnen von Görtzken/ Des ... Hn. Hansz Georgens von der Marwitz ... Ehe-Liebsten Nach dem selbige Am 6. Novembris 1684. ... entschlaffen/ und am 15. Decembris drauf/ nach dero Hoch-Adel. Erb-Begräbniß zu Friedersdorff ... in einer ... Leich-Procession abgeführet worden ...

Redemptor Meus Vivit. Drey güldene Ruh Seulen ... : Alß die ... Fr. Maria Elisabeth/ von der Marwitz/ gebohrne von Görtzken/ Des ... Hn. Hans Georgen von der Marwitz ... Ehe-Liebste/ Welche an dem 6ten Novembr. abgewichenen 1684. Jahres ... früe Morgens/ üm 3. Uhr ... verschieden und folgenden 15ten Decembris, dero abgeseelter Leichnam zu dem Erb-Begräbnis/ in Friedersdorff ... abgeführet

Cupressus. Qua, Generosum Ac Strenuum Dominum, Casimirum Dietericum A Kragen, Serenissimi Anhaltini, Servestani Aulae Marescallum Provinciae Capitaneum Cameraeque Consiliarum magnificum, Ad III. Idus Aprileis vertentis M.DC.LXVII. inter preces & lacrymas placide defunctum, nec non Ad easd. Iunias solemni Exequiarum Pompa condecoratum, ob Vitae Probitatem, Functionum Fidem, Dignitatum Amplitudinem ac singularem, Liberalitatis Beneficentiam, inter Aulae, Civitatisque Suspiria, publice lugentes, Bustum quali adornabant Summi. Grandes. Medii.

Bethräntes Zerbst/ Uber Hochzubeklagenden Verlust/ Des Hochwürdigen und Hochgelarten Hn. D. Johannis Dürrii, üm die Evangelische Kirche hochverdienten Theologi ... : Alß Desselben Wohlseelig entseeleter Leichnam in sein ... zubereitetes RuheGewölbe/ bey sehr Volckreicher Versamlung eingesencket ward/ am 15. Decembr. 1689 ...
