Ringeltaube

Ringeltaube

Die Ringeltaube ist seit Anfang des 20. Jhts ein ständiger Brutvogel auf Föhr. Da die Tauben auf der Insel keine natürlichen Feinde haben, vermehren sie sich stark und können besonders auf den Rapsfeldern Fraßschäden anrichten. Sie werden deshalb zur Vergrämung bejagt.
weitere Objektbezeichnung: holtdüüw [fering]

Rechtewahrnehmung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum | Digitalisierung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Inventory number
1381
Measurements
L: 30 cm, B: 17,5 cm, H: 39 cm (mit Podest)
Material/Technique
Federn; Gips; Holz; Pflanzenfaser; Präparationstechnik

Classification
Tauben (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Föhr
(when)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Delivered via
Rights
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Last update
09.04.2025, 9:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ringeltaube

Time of origin

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Other Objects (12)