Medaille
Medaille, 1672
Vorderseite: Umschrift: IOH: ET COR – NE: DE WIT. Die Brustbilder nebeneinander nach rechts; der vordere mit Kappe
Rückseite: Zwei Putten mit gesenkten Fackeln stehen neben einem Rahmen, in den die beiden kopfüber ans Schafott gebundenen Leichname zu sehen sind; oben auf dem Rahmen ein geflügeltes Stundenglas, darunter ein Totenschädel auf Palmzweigen; im Bild unten die Inschrift: Aug: 20 A I672
- Alternativer Titel
-
1672
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3441
- Maße
-
Durchmesser: 50 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Sammlung Braunschweig Auktion ..., 11.-13. Sept. 1981“, Auktion, Bd. 30. Müller, Solingen, 1980. Seite/Nr.: Nr. 1859
Literatur zum Typ: ... Noguet und J. I. Doorninck, „Catalogue des riches collections numismatiques de ... Noguet à Madrid, de J. van Doorninck à Zwolle ... Vente à Amsterdam le 27 nov. 1911 ... J. Schulman“. Amsterdam, 1911. Seite/Nr.: Nr. 1359
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1672
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1672