Archivale

Schriftwechsel mit dem preußischen Residenten und späteren außerordentlichen Gesandten Abraham Georg Luiscius

Enthält u. a.:
- Nachrichten aus dem niederländischen, französischen und britischen Gesellschaftsleben, 1737-1739
- Kontakt zu Colonel Aylva, 1737-1739
- Anwerbung eines Architekten zum Kirchenbau, 1737
- Erbfolge (Sukzession) in den Herzogtümern Jülich und Berg, 1737
- Erwerb von Gemälden (u.a. aus der Sammlung van Hulst) für König Friedrich Wilhelm I. in Preußen (mit Auflistung), 1737
- Druck und Veröffentlichung von Stücken ("pieces") auf Befehl des Königs, 1737
- Schwangerschaft der Prinzessin von Oranien, 1738
- Vorbereitung eines Treffens zwischen dem Prinzen von Oranien und König Friedrich Wilhelm I. in Preußen in Wesel, 1738
- Anfertigung von Porträts des [französischen Botschafters Gabriel Jacques de Salignac,] Marquis de Fénelon und des Kardinals André-Hercule de Fleury, 1739
- Anfertigung eines mit Diamanten besetzten Porträts von König Friedrich Wilhelm I. in Preußen als Geschenk für den Marquis de Fénelon, 1739
- Gerüchte über das Verschwinden bzw. den Selbstmord des Gesandten Luiscius, 1739.

Reference number
I. HA Rep. 96, Nr. 2 C vol. II
Extent
ca. 180 Blatt

Context
Geheimes Kabinett >> 02 Kabinett König Friedrich Wilhelms I. in Preußen >> 02.01 Äußeres >> 02.01.02 Schriftwechsel mit preußischen Diplomaten und Amtsträgern >> 02.01.02.13 Niederlande, Generalstaaten
Holding
I. HA Rep. 96 und 96 A Geheimes Kabinett

Date of creation
1737 - 1739

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1737 - 1739

Other Objects (12)