Urkunden

König Ludwig [I.] von Bayern belehnt seine Lehensmänner Philipp Karl [Leopold] Schenk, Franz Ludwig Philipp Schenk, Philipp [Albert] (Albrecht) Georg Schenk und Friedrich (Friedrich Johann Franz de Paula Philipp Carl) Schenk Freiherren von Stauffenberg auf ihre Bitte mit den vom Königreich Bayern zu Lehen rührenden Gütern und Rechten zu Heiligenstadt mit allen Zu- und Eingehörungen als Rittermannlehen, wie es in den liquidierten und von den Vasallen anerkannten und sich bei der Regierung des Obermainkreises befindenden Lehenfassionen beschrieben und in dem Rentamtsbezirk Ebermannstadt gelegen ist. Die Belehnung erfolgt wegen dem früheren Übergangsfall des Lehens an die Krone Bayerns und nach dem durch den Tod von König Maximilian Joseph I. von Bayern am 13. Oktober 1825 eingetretenen Hauptfall, ihrer rechtzeitig vorgenommenen Muthung, Entrichtung der Belehnungstaxe, Erhaltung des gewöhnlichen Lehenreverses und Ableistung des Leheneides durch ihren Spezialbevollmächtigten Wilhelm Friedrich Freiherr von Reitzenstein auf Prex bei der Regierung des Obermainkreises. Die Lehenschaften, Herrlichkeiten und Gewohnheiten des Königs von Bayern, seiner Nachkommen und des Königreichs Bayern wie auch die Rechte aller anderen bleiben davon unbeeinträchtigt. Wenn aber früher oder später bekannt wird, dass über die Lehenfassionen hinaus etwas dem König von Bayern oder dem Königreich Bayern lehenbar ist, soll es ebenfalls einbegriffen sein. Die Zugehörungen und Gerechtsamen, die ebenfallls hineingebracht werden, aber den Vasallen nicht zustehen, sollen dem König von Bayern, dem Königreich Bayern und allen anderen an ihren Rechten nicht präjudizierlich und schädlich sein.

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 380
Former reference number
II Burggrub c 21
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Florenz

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel.

Vermerke: Auf der Rückseite beurkundet die Kammer der Finanzen der königlich-bayrischen Regierung von Oberfranken in Bayreuth am 1. Februar 1852: "Das in diesem Lehenbriefe bezeichnete Lehen im Fassionswerthe zu 8897 fl 57 1/2 kr, i[d] e[st] Achttausend achthundert

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Burggrub und Greifenstein
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff subject
Belehnungstaxen
Hauptfälle
Lehenbriefe
Lehenreverse
Muthungen
Rittermannlehen
Übergangsfälle
Indexentry person
Indexentry place
Bayern, Königreich
Bayreuth BT; Kammer der Finanzen der königlich-bayrischen Regierung von Oberfranken
Ebermannstadt FO; Rentamtsbezirk
Florenz [I] (Ausstellungsort)
Heiligenstadt BA

Date of creation
1834 September 24

Other object pages
Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Rights
Last update
03.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1834 September 24

Other Objects (12)