Fotografie
Untitled (Reaper Drone)
Beschreibung Veröffentlichung: Trevor Paglen rückt mit seiner Kamera die Welt der amerikanischen Geheimdienste ins Bild: Orte und Objekte deren Existenz unter Verschluss gehalten werden. Er überwindet die Grenzen des menschlichen Auges dank leistungsstarker astronomischer Präzisionsteleskope mit bis zu 7.000 cm Brennweite, die er vor seine Kamera setzt. Um das Geheime sichtbar und zeigbar zu machen, greift der promovierte Geograf Paglen auf kollektives über das Internet geteiltes Wissen zurück. Etwa, wenn er auf Basis der Beobachtungen, Datensammlungen und Berechnungen eines Netzwerkes von Amateurastronomen die Flugbahn inoffizieller Spionagedrohnen mit einer Software simuliert – um die unbemannten Flugobjekte dann als leuchtende Sterne in seiner Serie "The Other Night Sky" festzuhalten. (Annika Sellmann)
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P2015.152.2
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 121,9 cm; Breite: 152,4 cm
- Material/Technik
-
C-Print (gerahmt); Farbpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert, datiert, nummeriert und betitelt Wo: verso u. li. Was: typografisch: "TREVOR PAGLEN STUDIO / Trevor Paglen / Untitled (Reaper Drone) / 2013 / C-Print / Edition 1 of 5 / Signed on Label / 48 x 60 Inch / 121.9 x 152.4 cm", handschriftlich in Blau: "Trevor"
- Klassifikation
-
Künstlerische Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Himmel, Firmament
Ikonographie: Wolken
Ikonographie: Luftverkehr, Luftfahrt
- Förderung
-
Eigentum der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen (Creditline)
- Rechteinformation
-
urheberrechtlich geschützt: Trevor Paglen
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 2010