Arbeitspapier
Länderrisiko: Die ökonomischen Konsequenzen einer Herabstufung durch die Rating-Agenturen
Bei der Kritik an den Rating-Agenturen wird häufig missachtet, dass ihre Macht weitgehend politikgemacht ist. Es sind der Staat und die EZB, die über Gesetze und Regulierungen den Ratings eine Multiplikatorwirkung zuschreiben. Dieser Beitrag skizziert anhand der Länder-ratings die einschlägigen Wirkungskanäle.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: MAGKS Joint Discussion Paper Series in Economics ; No. 02-2012
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Länderrisiko
Ratingagentur
Multiplikator
Finanzmarktkrise
Griechenland
Irland
Portugal
Geldpolitik
Eurozone
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Käfer, Benjamin
Michaelis, Jochen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Philipps-University Marburg, Faculty of Business Administration and Economics
- (wo)
-
Marburg
- (wann)
-
2012
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Käfer, Benjamin
- Michaelis, Jochen
- Philipps-University Marburg, Faculty of Business Administration and Economics
Entstanden
- 2012