Serie
Grabstein 161 (Index: 99792276) Material: Sandstein Zustand: stark verwittert mit großem Textverlust, untere Hälfte der Stele fehlt, Stele liegend Maße HxBxT: 78x63x14 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen, Rundbogenabschluß, Schriftfeld eingetieft Symbolik: Blüte
Inschrift (1):
NN., -- | --
Familienstand: unbekannt
Sprache: hebräisch
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Nr 10871-10872
- Kontext
-
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Emmendingen EM; Alter Friedhof (029) >> Grabstein 161-180
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Ähnliche Objekte (12)

Grabstein 161 (Index: 99792276) Material: Sandstein Zustand: stark verwittert mit großem Textverlust, untere Hälfte der Stele fehlt, Stele liegend Maße HxBxT: 78x63x14 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen, Rundbogenabschluß, Schriftfeld eingetieft Symbolik: Blüte: Grabstein 161 (Detailaufnahme)

Grabstein 434 (Index: 99792005) Material: Sandstein Zustand: gut, Stele liegend, unterer Teil der Stele fehlt Maße HxBxT: 77x64x25 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen, Segmentbogenabschluß, Schriftfeld eingetieft Symbolik: Levitenkanne, Rundbogenfries, Ranken Besonderheit: kulturhistorische wertvoll / hist.-wiss. Gründe (Gemeindestellung)

Grabstein 434 (Index: 99792005) Material: Sandstein Zustand: gut, Stele liegend, unterer Teil der Stele fehlt Maße HxBxT: 77x64x25 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen, Segmentbogenabschluß, Schriftfeld eingetieft Symbolik: Levitenkanne, Rundbogenfries, Ranken Besonderheit: kulturhistorische wertvoll / hist.-wiss. Gründe (Gemeindestellung): Grabstein 434
