Sachakte
Druckschriften und Aufsätze von Johann Friedrich Knapp
Enthält u.a.: Rezension der Publikation von Dr. J. F. Knapp, Vierzehn Abhandlungen über Gegenstände der Nationalökonomie der Staatswirthschaft, in: 'Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung', Nr. 106, Juni 1841
Enthält u.a.: Dr. Knapp, Über das Wirken der historischen und antiquarischen Vereine (Sonderdruck)
Enthält u.a.: Dr. Knapp, Der welsche Gast (Druck)
Enthält u.a.: Prof. Dr. Knapp, Karl Sand in Eulbach, Zeitungsartikel in 'Erbacher Kreisblatt' Nr. 52, 1894
Enthält u.a.: Dr. Knapp, Einige Andeutungen über den Ursprung und die Bildung der Sprachen, insbesondere der deutschen Sprache (Sonderdruck)
Enthält u.a.: Dr. J. F. Knapp, Einige vergleichende Rückblicke auf die Zeiten des Landgrafen Philipp des Großmüthigen von Hessen und des Großherzogs Ludewig I. von Hessen zur Feier des 25. Augusts 1844, in den Ausschusse des historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen, Darmstadt 1844 (Sonderdruck, zwei Exemplare)
Enthält u.a.: Dr. Knapp, Warum ist die Dampfmaschine nicht früher erfunden worden? (Kopien von Druck)
Enthält u.a.: Dr. Knapp, Wo soll Siegfried, einer der Helden des Nibelungen-Liedes, ermordet worden seyn? (Kopien von Druck)
Enthält u.a.: Zeitungsartikel 'Kleine Erinnerungen aus verhängnisvoller Zeit', in: 'Beilage zu Bielefelder Post', Bielefeld, 7. Mai 1892, Nr. 107
Enthält u.a.: 'Vortrag des Herrn Geheimenstaatsraths Dr. Knapp über den Antrag der Abgeordneten F[riedrich] Schenck, W[ilhelm] Hoffmann, [August] Emmerling, [Hans Christoph Reichsfreiherr] v. Gagern, [Franz] v. Brandis, [Thomas Jonathan] Hellmann, [Karl] Heß und [Ernst] Koch, auf Erfüllung des Art. 103 der Verfassungsurkunde' (Druck, nur Auszug)
Enthält auch: Programm über das Bürgerfest zur Ankunft des Großherzogspaars in Gießen am 6. Juli 1830 (Druck)
Enthält auch: Auszug aus dem Protokoll der 122. Sitzung der zweiten Kammer der Landstände unter Anwesenheit von Staatsrat Knapp, Darmstadt 19. September 1833 (Druck)
Enthält auch: 'Repertorium der gesammten deutschen Literatur für das Jahr 1840' (handschriftliche Abschrift, Fragment)
Enthält auch: 'Zeitschrift für die landwirtschaftlichen Vereine des Großherzogtums Hessen', Nr. 51 vom 19. Dezember 1844
- Archivaliensignatur
-
O 13, 747
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Knapp, Johann Friedrich (1776-1848)
Vermerke: Deskriptoren: Jena
Vermerke: Deskriptoren: Sand, Karl (1795-1820)
Vermerke: Deskriptoren: Eulbach
Vermerke: Deskriptoren: Erbach im Odenwald
Vermerke: Deskriptoren: Philipp (Hessen, Landgraf, I., 1504-1567)
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Historischer Verein für das Großherzogtum Hessen
Vermerke: Deskriptoren: Bielefeld
Vermerke: Deskriptoren: Hoffmann, Wilhelm (1789-1863)
Vermerke: Deskriptoren: Schenck, Friedrich (1790-1768)
Vermerke: Deskriptoren: Emmerling, August (1797-1867)
Vermerke: Deskriptoren: Gagern, Hans Christoph Reichsfreiherr v. (1766-1852)
Vermerke: Deskriptoren: Brandis, Franz v. (1792-1870)
Vermerke: Deskriptoren: Hellmann, Thomas Jonathan (1788-1855)
Vermerke: Deskriptoren: Heß, Karl (1798-1835)
Vermerke: Deskriptoren: Koch, Ernst (1774-1844)
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt
- Kontext
-
Familienarchiv Wilbrand >> 3 Kinder von Prof. Dr. phil. Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846) >> 3.1 Prof. Dr. med. Julius Wilbrand (1811-1894), Prof. für Arzneikunde Universität Gießen, Sohn von Johann Bernhard W. und Sophie geb. Herold, und Ehefrau Albertine geb. Knapp (1817-1892) sowie Familien Knapp/Louis >> 3.1.5 Manuskripte und Druckschriften >> 3.1.5.3 Johann Friedrich Knapp (1776-1848) und Familie
- Bestand
-
O 13 Familienarchiv Wilbrand
- Laufzeit
-
1830-1833, 1840-1844, 1892-1894
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1830-1833, 1840-1844, 1892-1894