Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

The Last Rose of Summer.

Unter dem Bild einer grünen Landschaft ist eine rote Rose abgebildet. Oben rechts ist der Titel des abgedruckten Liedes kunstvoll geschrieben. Darunter ist die erste Strophe des Liedes "'Tis the last rose of summer" in Noten abgedruckt.

Urheber*in: Thomas Moore / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
Weitere Nummer(n)
os_ub_0021302 (Objekt-Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
KartonGoldfarbe / Golddruck; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
The Last Rose of Summer. Tis the last Rose of Summer, Left blooming alone All her lovely companions Are faded and gone, No flow'r of her kindred, No rose bad is high, To reflect her blushes, Or give sigh for sigh. (gedruckt, Vorderseite)
Würdigung
Christoph Müller-Oberhäuser

Klassifikation
4.1 Englisch (Kategorie)
Bezug (was)
Landschaftsansicht
Rose
traditionelles Lied / Folklore < nicht deutsch >
Malerei
Liedpostkarte
Notenedition

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Thomas Moore
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Leicester (GB)
Northamptonshire (GB)
(wann)
16. Oktober 1907
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Thomas Moore

Entstanden

  • 16. Oktober 1907

Ähnliche Objekte (12)