Druckgrafik
Magini, Giovanni Antonio
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Schnurr- und Kinnbart, Hemd, Wams mit zahlreichen Knöpfen, vor einer kreuzschraffierten Wand, auf die links der Schatten des Dargestellten fällt, in ovalem Rollwerkrahmen mit Fratzengesicht oben und umlaufender, lateinischer Legende, darin Angaben zum Dargestellten, vor einer horizontal parallel linierten Wand, darunter die Künstleradresse mit Datierung, weiter unten italienischer Text in zwei Zeilen (teilweise beschnitten).
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar. Auf der Rückseite mit Bleistift ältere Vermerke: "Dugs", "74689 | H S".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Ital. Mathematiker, Astronom u. Geograph Franz. Zeichner u. Kupferstecher Franz. Zeichner u. Kupferstecher
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02349/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 4222; /4689 H S (Altsignatur)
- Maße
-
255 x 200 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
276 x 200 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Magini, Giovanni A.: Discorso astrologico delle mutationi de'tempi, e de'piu notabili acc*. - 1607
Publikation: Magini, Giovanni A.: Prognosticon, oder Italienischer Wahrsager über das Jahr 1675. - 1675
Publikation: Magini, Giovanni A.: Der rechte und unverfelschte Italienische Wahrsager. - [1632]
Publikation: Magini, Giovanni A.: Unverfälschter Italianischer Waarsager. - 1631
Publikation: Magini, Giovanni A.: Tavole del primo Mobile. - 1606
Publikation: Magini, Giovanni A.: Magnus Canon mathematicus. - 1610
Publikation: Magini, Giovanni A.: Confutatio Diatribae Jos. Scaligeri. - 1617
Publikation: Magini, Giovanni A.: Ephemerides Coelestium Motuum ab anno 1581 - 1620. - 1582
Publikation: Magini, Giovanni A.: Continuatio Ephemeridum Coelestium Motuum ab anno 1610 ad 1630. - 1607
Publikation: Magini, Giovanni A.: Geographiae universae ... opus. - 1596
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: GEOGRAPHIAE CL. PTOLEMAEI PARS SECVNDA, CONTINENS PRAETER ANTIQVAS IPSIVS PTOL. ... 1597. (VD16 P 5221)
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: GEOGRAPHIAE CL. PTOLEMAEI PARS SECVNDA, CONTINENS PRAETER ANTIQVAS IPSIVS PTOL. ... 1597. (VD16 P 5222)
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: GEOGRAPHIAE VNIVERSAE TVM VETERIS, TVM NOVAE ABSOLVVTISSIMVM opus, duobus ... 1597. (VD16 P 5220)
Publikation: Femel, Christoph: SYNOPTICAE TABVLAE ELICIENDI VERA LOCA PLANETARVM EX TABVLIS PRVTENICIS DERIVATAE ET ... 1599. (VD16 ZV 16195)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Padua (Geburtsort)
Bologna (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1632
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1632