Kommentar

Verfassung für Europa : der Taschenkommentar für Bürgerinnen und Bürger

Der Europäische Konvent hat unter der Leitung von Giscard d Estaing eine Verfassung für Europa erarbeitet, die die EU nach der Erweiterung durch mittel- und osteuropäische Staaten demokratischer, transparenter und effizienter kurz: zukunftsfähiger machen soll. Doch was steckt eigentlich drin in dieser Verfassung, und warum tun sich einige Mitgliedstaaten so schwer, ihr zuzustimmen? Der Taschenkommentar gibt auf diese Fragen eine fundierte Antwort: Er beschreibt die Inhalte der Verfassung und liefert einen kritischen Kommentar. Was wir Bürgerinnen und Bürger über das Grundgesetz und die Spielregeln der EU wissen sollten, um Europa zu verstehen, erläutern die Autorinnen und Autoren in auch für Nicht-Juristen verständlicher Sprache, pointiert und durchaus meinungsstark.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783763933716
3763933719
Dimensions
21 cm
Extent
XIV, 333 S.
Edition
2., aktualisierte und erw. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Classification
Recht
Politik
Keyword
Europäische Union
Verfassung
Entwurf

Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
Bertelsmann
(when)
2005
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kommentar

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)