Journal article | Zeitschriftenartikel

Erfahrungsgeleitetes Lernen und Arbeiten als Methode und Ziel

"'Erfahrungswissen' verstehen wir als einen eigenständigen Handlungsmodus bzw. eine ganz spezifische Methode des Umgangs mit Arbeitsaufgaben in einer erfahrungsmöglichen Berufsausbildung: Erfahrunfsmöglichkeiten werden aktiv gesucht, um sie als Informationsquellen zu nutzen. Und die eigenen Handlungen - insbesondere in nicht vorhersehbaren bzw. planbaren Situationen - von ihnen 'leiten' zu lassen. Die Arbeitenden bzw. Lernenden bleiben dabei nicht länger 'distanzierte Beobachter' und Akteure, sondern lassen sich als ganze Personen, d.h. eben gerade mit ihren subjektiven Fähigkeiten auf die Situation ein." (Textauszug)

Erfahrungsgeleitetes Lernen und Arbeiten als Methode und Ziel

Urheber*in: Bauer, Hans G.; Munz, Claudia; Pfeiffer, Sabine

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 8-9
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Berufsbildung, Europäische Zeitschrift(57)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Arbeit
Organisation
Erfahrung
Ausbildung
Information
Berufsbildung
Lernen
Wissen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bauer, Hans G.
Munz, Claudia
Pfeiffer, Sabine
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-237122
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Bauer, Hans G.
  • Munz, Claudia
  • Pfeiffer, Sabine

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)