Akten

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5.3.1946

Enthält: Dienstanweisungen Nr. 1 (für den öffentlichen Kläger), Nr. 2 (für die Vorsitzenden der Spruch- und Berufungskammern); 2. Durchführungsverordnung (über das Gruppenregister), die 3. (über das Verfahren bei Entscheidung der Kammern), die 4. (über das Verfahren gegen Anwesende); Ansprache von Reinhold Maier in der 6. Sitzung des Länderrats in München (5.3.46) und Referat von Ministerialdirektor Hermann Gögler daselbst; Korrespondenz zum Gesetz u.a. mit Bürgermeister Karl Bauer (Heidelberg, Februar/März 1948); Oberregierungsrat Paul Bausch (Stuttgart, August 1948), Oberbaurat Fettweis (Badenwerk Karlsruhe Juli/Sept. 1946), Dr. Otto Helmle (Heidelberg, 1945), Bürgermeister a.D. Theophil Kaufmann (Ettlingen, Juni/August 1948), Dr. Carl Hermann Müller (Stuttgart, Oktober/November 1948, dabei Lebenslauf), Dipl.Ing. Siegfried Stößinger (Flehingen) dabei Lebenslauf, Friedrich Töpper, Industrie- und Handelskammer (Karlsruhe, August 1946), L. Wohleb (Februar 1947)
Darin: gedruckter Antwortbrief von Franz Karl Maier an Landtagspräsident Keil (Stuttgart, September 1947)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Köhler Nr. 20
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Heinrich Köhler (1878-1949): Badischer Finanzminister und Staatspräsident, Reichsfinanzminister, Wirtschaftsminister von Württemberg-Baden, Präsident des Landesbezirks Nordbaden Verkürzte Fassung >> 2 Korrespondenz >> 2.2 Thematisch geordnete Korrespondenz >> 2.2.1 Politische Tätigkeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Köhler Heinrich Köhler (1878-1949): Badischer Finanzminister und Staatspräsident, Reichsfinanzminister, Wirtschaftsminister von Württemberg-Baden, Präsident des Landesbezirks Nordbaden Verkürzte Fassung

Indexbegriff Person
Wohleb, Leo
Bauer, Karl
Bausch, Paul
Fettweis, Rudolf
Gögler, Hermann
Keil, Wilhelm
Maier, Reinhold Dr.
Stößinger, Siegfried

Laufzeit
1945-1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1945-1949

Ähnliche Objekte (12)