Sachakte
Gravamina der Städte und Ritterschaft und Resolutionen der Regierung darauf
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Jurisdiktion zu Wesel und Grieth; - Zoll zu Huissen; - ländliche Gewerbe (Brauen, Backen, Textil- und Ledergewerbe usw.) in Hamm, Iserlohn, Hattingen, Altena, Breckerfeld, Lüdenscheid, Neustadt und Plettenberg; - Rheinkribben; - Gravamina auf dem Landtag zu Essen (Gerichtswesen, Religionsfreiheit, Augsburger Konfession, Zölle), 1577; - Gravamina auf dem Landtag zu Duisburg (Gerichtswesen, Schatzung, Religion, Zoll zu Grieth), 1580; - Verlegung des Hofgerichts nach Duisburg oder Wesel; - Mühlenfreiheit der Adeligen; - Sterbgulden im Amt Hamm; - Schlüssel zur Kettwiger Brücke; - Akzise im Fürstentum Berg; - Matrimonialsachen; - fürstliche Vermählung; - Reform der Untergerichte; - Münzsachen; - Universität zu Kleve; - Stift Klarenberg; - neue Akzise der Drahtrollen, Hütten und Schmieden; - Gefängnis zu Altena; - Jurisdiktition zu Bodelschwingh; - Viktorstift zu Xanten
- Alt-/Vorsignatur
-
Kleve-Mark XXX 41
- Kontext
-
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.2. Landtag und Landstände >> 3.2.5. Gravamina
- Bestand
-
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)
- Indexbegriff Ort
-
Wesel
Grieth
Huissen
Hamm
Iserlohn
Hattingen
Altena
Breckerfeld
Neustadt
Plettenberg
Grieth
Hamm
Kettwig
Kleve
Klarenberg
Altena
Lüdenscheid
Xanten\Stift St. Viktor
Kleve, Herzogtum\Landstände
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1565-1605
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1565-1605