Grafik
Bildnis von Detlev von Liliencron (1844-1909)
Detlev (eigentlich Friedrich Adolf Axel) Freiherr von Liliencron, Dichter, geb. 3.6.1844 in Kiel, gest. 22.7.1909 in Alt-Rahlstedt bei Hamburg,; 1863-1871 und 1872-1875 preußischer Miltärdienst, aus dem er wegen hoher Verschuldung ausscheiden musste. 1875-1877 Aufenthalt in den USA. 1878-1886 preußischer Verwaltungsdienst, seit 1886 freier Schriftsteller. Zeit seines Lebens drückte Liencron eine große Schuldenlast. Handschriftlicher Text auf der Rückseite: "Vom 17.-19. April 04, zu Karolinenthal, war Liliencron m. Gast." (28 Liliencron, Detlev von).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-L-100
- Weitere Nummer(n)
-
LH 11-1984 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Wo: u. l. am Porträt Was: W. Krauskopf Karlsruhe.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Detlev von Liliencron.
Signatur: dedicatio Wo: u. M. Was: Das Bild mit den Elefantenohren. Liliencron.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: O. Felsing, Berlin impr.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 1). (Seite: 182-185)
Dokumentiert in: Detlev von Liliencron (1844 - 1909). Facetten eines bewegten Dichterlebens ; Ausstellung, 21. Juni - 28. August 2009.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Felsing, H. (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Felsing, H. (Hersteller)