Archivale

Fotoalbum "Illegale Einwanderer-Schiffe", 1939-1948

Archivaliensignatur
EB autograph 1161
Umfang
1 Fotoalbum, 36 Blatt mit 125 Fotografien (schwarz-weiß) in unterschiedlichen Formaten und anderes; jede Fotografie ist mit hebräischen Anmerkungen versehen
Sprache der Unterlagen
Hebräisch
Bemerkungen
Das Fotoalbum enthält Fotografien von circa 30 verschiedenen Schiffen und dokumentiert unter anderem die Bedingungen an Deck, die Unterkünfte in den Schiffen, das Aussteigen zum Strand, die Konfrontation mit den Britischen Truppen; außerdem 2 Ansichtskarten der Schiffe Patria und Rim sowie 1 Flugblatt vom 25.02.1942, das Sinken der Struma betreffend und anderes

Die Fotografien zeigen unter anderem das Einwanderer-Schiff Rim 1939; Mitglieder der Haganah, die Einwanderer vom Schiff zur Küste von Nahariya in Dingis transportieren, 1945; das illegale Einwanderer-Schiff Rafiah umringt von Britischen Kriegsschiffen, 1946; ein Kind, an Bord der Champollion geboren auf dem Weg im Hafen von Haifa anzulanden, 1946; ein Britisches Flugzeug, 1947; außerdem die Schiffe Tel Hai (1946), Eliyahu Golomb (1946), Dov Hoz (1946), Haviva Reik (1946), Max Nordau (1946), Latrun (1946),Theodor Herzl (1947), HaTikvah (1947), Af Al Pi Chen (1947), The Jewish State (1947) und weitere

Einige der Fotografien sind Pressefotografien mit verschiedenen Stempeln und Notizen auf der Rückseite

Sonstige Erschließungsangaben
Entstehungsort: ohne Ortsangabe

Entstehungsdatum: 1939-1948

Dokumenttyp: Band

Fußnote zur Sprache: Schrift, Sprache: Hebräisch

Entstehungszeit: 1939

Kontext
Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Bestand
Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945

Indexbegriff Sache
Fotografie

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechte vorbehalten - Freier Zugang : Dieses digitale Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Rechte geschützt. Für die Nutzungsrechte wenden Sie sich bitte an das Deutsche Exilarchiv 1933-1945.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 09:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Exilarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)