- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SRosa AB 3.64
- Weitere Nummer(n)
-
ZL 80/5681 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 143 mm (Platte)
Breite: 93 mm
Höhe: 160 mm (Blatt)
Breite: 109 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kaltnadel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 45.297.86
beschrieben in: Wallace 1979, S. 12-36,226.87II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.360.27-88
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.292.86
Teil von: Figurinen, S. Rosa, 62 Bll., Wallace 1979 6-90
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung gleicher Größe von S.Rosa (gegenseitig) (Bis 1979 Sammlung Odescalchi, Rom)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Mutter
Kopfbedeckung
Sandale
Kleid
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: eine Person tragen
ICONCLASS: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
ICONCLASS: andere Methoden, Kinder zu transportieren
ICONCLASS: Kontrapost; Standbein und Spielbein - AA - weibliche Figur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1656-1657
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
De Rossi, Carlo (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rosa, Salvator (Stecher)
- De Rossi, Carlo (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1656-1657