Urkunde

Dechant, Schulmeister, Sänger und Kapitel zu St. Martin auf der Freiheit zu Kassel (Casle) beurkunden, daß Herr Wernher, Pfarrer zu Vollmarshausen...

Reference number
Urk. 34, 13
Former reference number
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
Formal description
Ausfert. Pergt., das am Rande stark beschädigte Siegel mit Gegensiegel an Pergamentstreifen anhängend. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.: Negocium instauracionis Werheri de Volmarishusen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1368, des nesten fritages nach St. Urbanus tage.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dechant, Schulmeister, Sänger und Kapitel zu St. Martin auf der Freiheit zu Kassel (Casle) beurkunden, daß Herr Wernher, Pfarrer zu Vollmarshausen (Wolmershusen) und Kanoniker zu Rotenburg (Rodinberg), zu seinem Seelenheile dem Stifte folgende Güter und Gefälle vermacht hat: Eine Hufe Land gen. 'schoynborgeshube' im Dorfe und Felde Vollmarshausen; das 'mergellant', welches er von Johannes Drosiln, dem Vater des Heinrich Drosiln, zu Ochshausen (Okyzhusen) gekauft hat; eine halbe Mühle zu Vollmarshausen mit allen Rechten; 1 Pfund Geldzins von 14 Pfund hessische Pfennige aus dem freien Hofe und Vorwerke des Otto von Wichdorf zu Vollmarshausen, der an Wernher von Slutingesdorf für seiner Schwester Brautschatz versetzt ist; 4 Schillinge Geld und 2 Hühner zu Martini aus dem Hofe zu Vollmarshausen, den Cord von Waldau (der Walda) zu Waltrecht besessen hat; 3 Schillinge Geld zu Martini aus dem Hofe zu Vollmarshausen 'nyder der molen, dar eyn boym ynne stheit und keyn mer', den Heinrich Heymriches zu Waltrecht hat; einen Hof am Ende des Dorfes Vollmarshausen, aus dem 'die hillegen' ½ Pfund Wachs haben, und von dem Ludwig Czenke 7 Schillinge gibt, den man alle Jahre austun (vortuen) kann und den Herr Werner von Heinrich Virman gekauft hat; die Wiese gen. die 'walbergeswese' bei der Pfarrwiese, die oben und unten mit zwei Steinen bezeichnet ist. Diese Güter sollen Herr Wernher und nach seinem Tode Wernher Schuwe, seines Bruders Tochtersohn, gebrauchen als eine Pfründe in ihrem Stifte zu Kassel, nach beider Tode sollen sie alsdann zu Präsenzen für die Jahrfeiern des Herrn Wernher dienen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit ihrem großen Siegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 780.

Context
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1350-1374
Holding
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]

Date of creation
1368 Mai 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1368 Mai 26

Other Objects (12)