Urkunde

1.) Der Zehnt zu Dittershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Ziegenhain, den ehemals die Familie von Krengel, dann die von...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8255
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Loewenstein, Nr. 5
A I u, von Löwenstein sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Dorothea Katharina, geborene von Baumbach, Witwe des Obristen Karl Ludwig von Löwenstein, in Vormundschaft ihrer drei Söhne Wilhelm Ludwig Alexander, Friedrich Otto Karl und Friedrich Karl Ludwig von Löwenstein, sowie in eventum anstatt Karl Levin von Löwenstein, Sohn des verstorbenen Franz Alexander von Löwenstein, dessen Vormund, der Oberforstmeister Johann Ernst Wilhelm Ludwig von Dalwigk
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Zehnt zu Dittershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Ziegenhain, den ehemals die Familie von Krengel, dann die von Löwenstein genannt Schweinsberg, darauf die von Berlepsch innehatten, den die Brüder Kaspar Friedrich, Johann Ludwig und Ernst Wilhelm von Berlepsch an den 1725 Belehnten veräußerten; 2.) die von dem 1725 Belehnten dem Landgrafen von Hessen aufgetragene Erbmühle zu Dittershausen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lo >> Löwenstein, von >> 1750-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1752 April 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1752 April 25

Ähnliche Objekte (12)